Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das häufig auf unserem Speiseplan steht. Jedoch hat er eine dunkle Seite, von der viele von uns nichts wissen: der hohe Arsengehalt. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, warum es so wichtig ist, Reis nur aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, und wie ÖsterReis eine nachhaltige und sichere Alternative bietet.
Das Arsenproblem im Reis
Reis gehört zu den pflanzlichen Lebensmitteln, die am meisten Arsen enthalten. Arsen ist ein natürlich vorkommendes Element, das in vielen Böden und Gewässern weltweit zu finden ist. Reis nimmt dieses Arsen beim Wachstum über verseuchtes Grundwasser auf, und zwar mehr als andere Getreidesorten. Das meiste Arsen steckt dann in der Schale des Korns. Deshalb enthält ungeschälter Vollkornreis in der Regel mehr Gift als weisser, geschälter Reis.
Die Risiken von Arsen
Arsen steht im Verdacht, verschiedene gesundheitliche Probleme wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu verursachen. Selbst kleine Mengen können über einen längeren Zeitraum hinweg die Gesundheit des Menschen schädigen.
Eine Studie des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat alarmierende Ergebnisse erbracht: In allen der über 100 verschiedenen getesteten Reissorten und aus Reis hergestellten Produkten wie Reisdrinks, Cracker, Zerealien sowie verschiedene Produkten für Kleinkinder auf dem Schweizer Markt wurde Arsen nachgewiesen. Das Ausmass des Problems wird immer deutlicher (Quelle: BLV.admin.ch).

Wie kannst du Arsen in deiner Ernährung reduzieren?
Um die Belastung mit Arsen in deiner Ernährung zu minimieren, sind hier einige Tipps:
- Abwechslungsreiche Ernährung: Variiere deine Lebensmittel, um die Belastung mit Arsen aus Reis zu verringern.
- Reis einweichen: Weiche Reis über Nacht in Wasser ein. Dies kann dazu beitragen, dass sich ein Teil des Arsens aus dem Reis löst.
- Reis immer waschen: Spüle den Reis vor der Zubereitung so lange in einem Sieb unter fliessendem Wasser, bis das Wasser klar ist.
- Mehr Wasser verwenden: Koche Reis mit der fünffachen Menge Wasser. Dies hilft, Arsen aus dem Reis auszuschwemmen.
- Wähle Basmatireis: Basmatireis hat im Vergleich zu anderen Sorten die geringste Arsenbelastung.
Meine Lösung: ÖsterReis
Wenn du nach einer sicheren und nachhaltigen Alternative suchst, dann ist ÖsterReis die Antwort. Ich selbst verwende nur noch die Produkte von ÖsterReis, einem Familienbetrieb meines Vertrauens aus Österreich. Daher kann ich zu 100% mit meinem Namen hinter diesen Produkten stehen.
ÖsterReis ist arsenfrei und nachhaltig!
ÖsterReis ist stolz darauf, den ersten arsenfreien Reis der Welt zu produzieren. Der Reisanbau von ÖsterReis unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Methoden. Der Reis wird schonend im Trockenbau-Verfahren angebaut, was bedeutet, dass die Felder nicht dauerhaft geflutet, sondern nur bei Bedarf bewässert werden – im Gegenteil zum üblichen Reisanbau. Das ist aufgrund des tieferen Wasserverbrauchs auch sehr nachhaltig. Zudem passt es bestens ins Anbaugebiet in Ostösterreich. In Kombination mit den gesunden Böden führt es dazu, dass der Reis komplett frei von Arsen ist.
Ernte und Trocknung
Ein Kriterium für den Reisanbau ist die Temperatur. Erst bei Temperaturen über 15 Grad fühlt sich der Reis richtig wohl. Wenn die Temperatur stimmt, normalerweise gegen Ende April, beginnt ÖsterReis mit dem Anbau mit der Sämaschine.
Sobald die Reispflanze im August zu blühen beginnt, wird es spannend. In dieser Phase sollte die Temperatur nicht unter 10 Grad fallen, da sich das Reiskorn sonst nicht richtig entwickeln kann. Einen Monat später erfolgt die Ernte mittels Mähdrescher. Hierbei wird möglichst schonend gearbeitet und darauf geachtet, dass die Körner nicht zerbrechen. Nach der Ernte wird der Reis sofort getrocknet und gereinigt, um ihn gut lagern zu können.

Verarbeitung in Handarbeit
Bevor der Reis auf deinem Teller landet, wird er mit einer Reismühle aus Japan verarbeitet. Das Reiskorn wird von seiner Spelze befreit und anschliessend – vor allem im Falle von weissem Reis – schonend poliert. Dieser Prozess verleiht dem Reis sein besonderes Aroma und seine hervorragenden Kocheigenschaften.
Anschliessend wird er verpackt und auf den Weg zu dir geschickt. ÖsterReis führt dies alles händisch direkt auf dem Hof durch, und die ganze Familie hilft mit!
Kontrolle gibt Sicherheit
Der Arsengehalt in ÖsterReis wird regelmässig durch das unabhängige Labor der LVA GmbH geprüft. Er muss unter der Bestimmungsgrenze von 0,01 mg/kg liegen (Stand 26.2.21). Dies gewährleistet, dass jeder Beutel ÖsterReis frei von schädlichem Arsen ist.
Aufgrund dieser einzigartigen Reinheit verwenden auch namhafte Babynahrungshersteller den ÖsterReis in ihren Produkten.
Die Herausforderungen des ökologischen Anbaus
Normalerweise werden Reisfelder geflutet, um Unkräuter zu unterdrücken. Da ÖsterReis die Felder nicht flutet, stellt es eine grosse Herausforderung dar, Unkraut fernzuhalten und zu bekämpfen. Da das Unkraut jeweils von Hand- ohne Pflanzenschutzmittel – entfernt wird, helfen sowohl die ganze Familie als auch Freunde mit.
Zusätzlich ist Reis eine kleine Diva. In der Zeit nach der Aussaat ist es eine zierliche und sehr empfindliche Pflanze, was die Pflege zu einer anstrengenden Aufgabe macht.
Warum kostet ÖsterReis mehr als anderer Reis?
- ÖsterReis ist seit 2018 offiziell bio-zertifiziert – ein echter Meilenstein! So tragen sie aktiv dazu bei, eine gesunde Umwelt zu erhalten.
- in Österreich angebaut, geerntet und verarbeitet – damit wird der bewusste Einkauf von Produkten ermöglicht, die sonst tausende Kilometer um die Welt transportiert werden. Gleichzeitig wird die österreichische Landwirtschaft unterstützt und die wunderschöne Landschaft erhalten.
- Von der händischen Unkrautentfernung über die Verarbeitung mit der Reismühle bis zum liebevollen Verpacken: Der Anbau und die Verarbeitung von ÖsterReis sind mit viel manueller Arbeit verbunden. Jedes Reiskorn geht durch die Hände von Gregor’s Familie.
- Im aufwändigen Trockenreisverfahren sind die Erträge weitaus geringer sind als im konventionellen Reisanbau.
Die Qualität des nachhaltigen ÖsterReis hat seinen Preis – ich bin aber davon überzeugt, dass er jeden Cent wert ist!
Dein Beitrag für eine nachhaltige Zukunft
Mit deinem Vertrauen in ÖsterReis unterstützt du nicht nur eine gesunde, regionale, und nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Reisanbau, sondern hilfst auch, die Vision von Trockenreisanbau als Alternative für Landwirte in Österreich zu etablieren. Mit grösster Leidenschaft arbeiten mittlerweile 15 BIO-Landwirte aus Ostösterreich unter strengen Richtlinien an der Produktion von ÖsterReis, um eine gesunde Umwelt zu bewahren und eine bessere Zukunft zu schaffen.
Fazit
Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das wir lieben, aber das Arsenproblem ist real. Die Lösung liegt in vertrauenswürdigen Quellen wie ÖsterReis, die sich der Produktion von arsenfreiem, nachhaltigem Reis verschrieben haben. Indem du auf solche Produkte setzt, trägst du nicht nur zur eigenen Gesundheit bei, sondern auch zur Schaffung einer nachhaltigen und gesunden Umwelt. Sei Teil dieser wichtigen Bewegung!
Ich biete dir die Reis-Produkte nun bereits seit mehreren Jahren in meinem Onlineshop an. Und jedes Jahr das Selbe: Es hed, solang’s hed (und so viel die Felder hergeben).
Melde dich bei bei mir, falls du auf den Reis-Verteiler aufgenommen werden möchtest. Dann informiere ich dich immer vor allen anderen, wenn ich die Türe für die Vorbestellungen öffne - dann sind nämlich auch 5Kg Säcke (weisser Reis oder natur Reis) erhältlich).
In Verbundenheit mit Mutter Natur,
Cécile