Wie du echten Honig erkennst, warum Qualität ihren Preis hat und weshalb Bienen und Bewusstsein untrennbar miteinander verbunden sind.
Mein persönlicher Weg zum echten Honig
Honig war für mich schon immer etwas Besonderes. Ich bin mit ihm aufgewachsen – mein Grossvater war Imker, und so hatte ich mehr als mein halbes Leben lang das Privileg, seinen eigenen, unverfälschten Honig zu geniessen. Ein Honig, der so pur war, dass er mehr nach Natur schmeckte als nach Süsse. Ich erinnere mich noch gut an den Duft, wenn er das Wachs öffnete, an das Summen der Bienen, an das goldene Glänzen, wenn der erste Honig floss oder wenn mein Grossi den Honig schleuderte – und an den tiefen Frieden, den dieses Handwerk ausstrahlte.
Gepanschter Honig – süss, aber ohne Leben
Erst viel später wurde mir bewusst, wie besonders das war. Denn der Honig, den man heute oft im Supermarkt findet, hat mit echtem Bienenhonig oft nur noch wenig zu tun. Viele Gläser, die als „reiner Bienenhonig“ verkauft werden, sind in Wahrheit gepanscht – gestreckt mit billigem Zuckersirup, importiert aus Ländern mit ungenügenden Kontrollen oder stark verarbeitet, sodass selbst der Pollen entfernt wird, der eigentlich den Ursprung des Honigs verrät.
Untersuchungen zeigen, dass ein erheblicher Teil des importierten Honigs verfälscht oder minderwertig ist. Für KonsumentInnen ist der Unterschied kaum sichtbar – die Farbe und Konsistenz sind verführerisch, der Geschmack süss. Doch das, was fehlt, ist das Leben. Die Energie.
Echter Honig schmeckt nicht nur anders – er fühlt sich anders an.
Auf der Suche nach ehrlichem Honig
Als der Honig meines Grossvaters irgendwann aufgebraucht war, begann ich, Alternativen zu suchen. Ich wollte herausfinden, was „guter Honig“ wirklich bedeutet – und stellte fest: da gibt es vieles, aber nicht alles ist geniessbar. Manche Sorten schmeckten künstlich, andere übertrieben süss, manche einfach leer.
Doch dann entdeckte ich die unglaubliche Vielfalt echter Honige:
🍯 Waldhonig – dunkel, kraftvoll, balsamisch.
🌿 Lindenblütenhonig – frisch, kühlend, mit feiner Kräuternote.
🌸 Akazienhonig – hell, mild, klar.
⛰️ Bergblütenhonig – komplex, blumig, lebendig.
Ich begann, diese Vielfalt in meinen Alltag zu integrieren – besonders in mein morgendliches Zitronenwasser, manchmal in eine feine Teemischung oder einfach pur vom Löffel. Jeder Honig erzählt seine eigene Geschichte.
Ein Jahr als Patin eines Bienenvolkes
Ein unvergessliches Erlebnis war das Jahr 2024, in dem ich Patin eines Bienenvolkes war. Zu wissen, dass dort draussen Hunderte kleiner Wesen arbeiten, die gemeinsam dieses Naturwunder erschaffen, hat meine Beziehung zu Honig nochmals vertieft.
Bienen sind wahre Lehrmeisterinnen für Balance, Zusammenarbeit und Achtsamkeit.
Wenn es ihnen gut geht, geht es auch unserer Erde gut.
Wie du echten Honig erkennst
Wenn du hochwertigen Honig suchst, achte auf diese Punkte:
-
Herkunft – Bevorzuge regionalen oder transparent deklarierten Honig. Kleine Imkereien sind meist ehrlicher als anonyme Industriebetriebe.
-
Unverarbeitet – Echter Honig wird nicht überhitzt oder ultrafiltriert. Dass er mit der Zeit kristallisiert, ist ein gutes Zeichen!
-
Duft & Geschmack – Echte Honige haben Tiefe, Komplexität und feine Säurenoten. Gepanschter Honig schmeckt flach und nur süss.
-
Preis & Wert – Qualität hat ihren Preis. Ein Glas echten Honigs steht für tausende Arbeitsstunden von Bienen – und für die Achtsamkeit des Imkers.
-
Verwendung – Gib Honig nicht in zu heisse Getränke (über 40 °C), um Enzyme und Vitalstoffe zu bewahren.
Honig ist so viel mehr als ein Süssungsmittel.
Er ist ein Heilmittel der Natur, ein Symbol für Fülle, Balance und Verbundenheit. Und vielleicht auch eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, wieder echten Geschmack und wahre Qualität zu schätzen. Und hast du gewusst, dass ich mir Honig oft auch auf meine Haut auftrage? Honig hat eine entzündungshemmende Wirkung.
Ich bin dankbar, dass ich heute verschiedene, hochwertige Honige in meinem Shop anbieten darf – sorgfältig ausgewählt, aus verantwortungsvoller Imkerei und mit spürbarer Energie.
Entdecke mein Honigsortiment – und finde deinen Lieblingshonig für deinen Morgen, deinen Tee oder dein Herz:
Jetzt hochwertigen Honig entdecken
Und schon bald kann ich dir hoffentlich einen ganz besonderen Honig aus der Schweiz präsentieren - Ich sage nur Limited Edition.
Herzlichst,
Cécile