Selleriesaft ist mehr als ein Gesundheitstrend – für viele Menschen weltweit ist er ein fester Bestandteil ihrer täglichen Morgenroutine geworden. Doch warum eigentlich? Was macht dieses grüne Elixier so besonders? In diesem Blog findest du fundierte Antworten auf die meistgestellten Fragen – ergänzt durch meine persönliche Erfahrung, Rückmeldungen aus der Selleriesaft-Community und Hinweise zu passenden Produkten aus meinem Shop.
Was macht Selleriesaft so besonders?
Selleriesaft enthält einzigartige, in der Wissenschaft noch weitgehend unbekannte Inhaltsstoffe wie sogenannte „Cluster-Salze“ – eine spezielle Form von Natrium, die unter anderem die Verdauung stärkt, die Leber entlastet, das Nervensystem beruhigt und pathogene Erreger im Körper neutralisieren kann.
Viele Menschen berichten über spürbare Verbesserungen bei Hautproblemen, chronischer Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden, Entzündungen, Migräne oder hormonellen Dysbalancen – und das oft schon nach wenigen Tagen bis Wochen.
Die wichtigsten Fragen & Antworten rund um Selleriesaft habe ich dir hier zusammengetragen, inkl. persönlichen Erfahrungen.
Wie stelle ich Selleriesaft her?
Zutaten: 1 grosses Bund frischer Stangensellerie (idealerweise bio)
Zubereitung:
- Sellerie waschen und durch einen Entsafter geben.
- Alternativ im Hochleistungsmixer pürieren und durch ein Nussmilch- oder feines Siebtuch pressen.
- Unbedingt frisch trinken! Je frischer, desto wirkungsvoller.
Tipp: In meinem Shop findest du Sellerie- aus Schweizer Anbau.
Wie viel Selleriesaft sollte ich trinken?
- Ideale Menge: 500 ml (ca. 16 oz) täglich auf nüchternen Magen
- Bei chronischen Beschwerden: bis zu 1 Liter pro Tag, aufgeteilt in 2 Portionen (z. B. morgens und nachmittags)
Wie viel Sellerie werden für 470 ml (16 oz) Saft?
Es ist schwierig zu sagen, da der Sellerie von Cécile Zimmerli GmbH unterschiedlich gross ist, je nach Erntebedingung. Ein grosser Bund Sellerie ergibt ca. 470 ml (2 Tassen) Saft
Wann ist der beste Zeitpunkt für Selleriesaft?
-
Am wirksamsten: direkt nach dem Aufstehen, 15–30 Minuten vor dem Frühstück auf nüchternen Magen (bevor du irgend etwas gegessen hast
- Ideal nach dem Zitronenwasser, wir empfehlen 20 - 30 Minuten zwischen Zitronensaft und Selleriesaft einzuhalten
- Selleriesaft ist kein Frühstück - bitte danach frühstücken, z.B. den Heavymetaldetoxsmoothie (Das Rezept findest du im Onlinemagazin von Cécile Zimmerli GmbH)
- Alternativ: 2 Stunden nach einer grösseren Mahlzeit oder 30 Minuten nach einem Snack. Daher kann er auch unter dem Tag oder auch am Abend getrunken werden
Kann der Selleriesaft 2 x Tag getrunken werden?
Ja, er kann am Morgen und auch z.B. am Abend getrunken werden. Anthony William empfiehlt dieses Vorhaben in seinen Büchern und auch in seiner Kuren, z.B. die 369 Leberreinigungskur.
Muss der Sellerie bio sein?
Bio ist besser, aber kein Muss. Wenn du konventionellen Sellerie verwendest:
- Wasche jede Stange gründlich – idealerweise mit etwas parfümfreier Naturseife und warmem Wasser.
- Bitte jeden Stängel einzeln reinigern
Kann ich den Sellerie am Abend vorschneiden und waschen?
Ja - das spart morgens Zeit.
Kann ich Selleriesaft bereits am Vortag vorbereiten?
Frisch ist immer am besten. Falls nötig:
- In ein luftdicht verschlossenes Glas (z. B. Weck- oder Mason Jar) füllen
- Im Kühlschrank maximal 24 Stunden aufbewahren
Kann der Selleriesaft eingefroren werden?
Einfrieren gilt als Notlösung. Die wertvollen Eigenschaften gehen teilweise verloren oder nehmen dabei ab.
Kann der Stangensellerie eingefroren werden?
Ja, er sollte jedoch dann nicht mehr für Selleriesaft verwendet werden. Er kann dann nur noch für Suppen und Eintöpfe etc. gekocht werden.
Darf ich die Blätter mitentsaften?
Ja – du kannst sie mitverwenden. Sie schmecken leicht bitter, was manche Menschen stört. Wenn dir der Geschmack unangenehm ist, schneide sie einfach ab.
Tipp: In meinem Shop gibt es Sellerie den wir sehr stark zuschneiden (sehr viele Blätter sind da schon weg – ideal für Einsteiger).
Was tun, wenn mir der Geschmack zu intensiv ist?
Als Übergangslösung:
- 1/2 Gurke oder (idealerweise roter) 1 Apfel dazugeben (nicht ideal, aber besser als kein Selleriesaft)
- Ziel ist: 100 % reiner Selleriesaft – nur so entfaltet er seine volle Wirkung
Darf ich Zitrone, Limette oder Eiswürfel dem Selleriesaft hinzufügen?
Nein. Besser nicht. Zusätze verdünen die Wirkung. Warte 20 - 30 Minuten bis du etwas anderes konsumierst.
Ich reagiere mit Blähungen, Durchfall oder Bauchweh - ist das normal?
Kurzfristige Symptome sind möglich und meist ein Zeichen, dass sich der Körper entgiftet:
- Selleriesaft löst alte Ablagerungen, tötet schädliche Bakterien und aktiviert die Leber.
- Symptome klingen oft nach einigen Tagen oder Wochen ab.
Wenn du sehr empfindlich reagierst: Beginne mit 250 ml Selleriesaft oder versuche zunächst reinen Gurkensaft – sanfter, aber ebenfalls entlastend.
Kann ich Sellerie einfach essen statt entsaften?
Nein – der entscheidende Wirkstoff (Cluster-Salze) ist nur in entsaftetem, faserfreiem Sellerie in ausreichender Konzentration enthalten. Roh essen ist gesund, aber kein Ersatz.
Für was sind die hochkonzentrierten Cluster-Salze entscheidend?
Aufbau von Magensäure zur besseren Eiweissverdauung, Stärkung der Gallse zur Fettverdauung, Entgiftung von Leber und Nervensystem, Abtransport alter Medikamente und Toxine.
Ist es normal, dass sich beim Selleriesaft-Trinken der Stuhlgang verändert?
Ja, die Reaktion ist normal und sie ist eine Reaktion auf die Entgiftung. Der Saft kann Batkerien abtöten, die Leber reinigen und damit lockeren Stuhl verursachen. Auch kann es zu akutem und häufigerem Stuhlgang kommen. Das legt sich gemäss meiner persönlichen Erfahrung nach einiger Zeit.
Kann ich als Alternative Knollensellerie verwenden?
Nein. Stangensellerie und Knollensellerie sind nicht das Gleiche. Nur Stangensellerie bietet die wertvollen Eigenschaften.
Gibt es Alternativen zum Selleriesaft?
Ja. Anthony William empfiehlt Gurkensaft. Sanfter, aber weniger wirkungsvoll.
Können Symptome durch Sellerie zunehmen?
Ja. Aus eigener Erfahrung können sich Symptome verstärken. Bitte höre auf deinen Körper. Gem. Antony William geschieht das, wenn Pathogene absterben wie Epstein-Barr, Streptokokken oder Shingles. Oft liegt es jedoch nicht am Selleriesaft, sondern an anderen Faktoren wie Ernährung, Stress, zu starker Detox. In den Büchern, welche bei Cécile Zimmerli GmbH im Shop erhältlich sind, erklären alles ausführlich.
Ist Selleriesaft salzig?
Nein. Die enthaltenen Natrium-Cluster-Salze sind einzigartig. Sie wirken antibakteriell, elektrolytausgleichend und nervenstärkend. 470 ml Selleriesaft täglich, so hast du die lebenswichtige Form von Natrium.
Enthält Selleriesaft Oxalate?
Ja. Alle Pflanzen enthalten Oxalate und auch Schutzstoffe, die sie neutralisieren. Sellerie ist reich an Nährstoffen, die absolut unbedenklich sind. Ich selber trinke seit 1.11.2018 täglich Selleriesaft, oft einen Liter pro Tag.
Enthält Selleriesaft Nitrat?
Frischer Selleriesaft enthält keine schädlichen Nitrate. Nur oxidierter Sellerie (z.B. Pulver) kann geringe Mengen natürlicher Nitrate enthalten - diese sind nicht gefährlich. Nitrat ist nicht Nitrit.
Wann spürt man erste Wirkungen?
Viele Menschen spüren innerhalb der ersten Woche Besserung - manche sogar nach dem ersten Glas, so wie ich. Es hängt vom Gesundheitszustand, der Leberbelastung, dem Stresslevel und der Ernährung ab. Starte mit einer kleinen Menge Selleriesaft und erhöhe die Menge. Beobachte deinen Körper - denn auch wenn du nichts spürst, der Selleriesaft wirkt innerlich. Manche merken erst beim Absetzen, wie gut sie sich mit dem Selleriesaft gefühlt haben.
Was ist mit sem SelleriesSAFTPulver von Cécile Zimmerli GmbH?
Pulver & Kapseln ersetzen keinen frischen Saft.
Ihre Wirkung ist nicht vergleichbar. Sie sind anders.
Ist Selleriesaft sicher in der Schwangerschaft & Stillzeit?
Gemäss Anthony William: Ja. Viele Mütter berichten von:
- Reinerer Muttermilch
- Mehr Energie
- Weniger Wassereinlagerungen
Wenn du unsicher bist, sprich mit deiner Hebamme oder Ärztin.
Ist Selleriesaft für Kinder geeeignet?
Ja, Selleriesaft kann auch Kindern in kleinen Mengen helfen – z. B. bei Hautproblemen oder Bauchweh. Beginne mit einem kleinen Glas (50–100 ml) und steigere bei guter Verträglichkeit.
Welcher Entsafter empfiehlt Anthony William?
Omega MM1500 und Omega MM900. Ich habe seit Jahren den MM900 im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Ich habe vorher 3 Entsafter ausprobiert, sie waren keine Slowjuicer und auch nicht so teuer. Mit meiner heutigen Erfahrung weiss ich jedoch, dass sich der Kauf eines Omega Entsafters lohnt. Auch betreffend Nachhaltigkeit. Denn nicht jeder Entsafter kann täglich so viel Stangensellerie entsaften. Stangensellerie ist fasrig und das überfordert viele Geräte.
Hast du Rabatte auf Geräten?
Ja, schreibe mir unverbindlich via Kontaktformular und ich sende dir die entsprechenden Rabatt-Codes zu. Es lohnt sich, denn du kannst Geld sparen.
Weitere häufe Fragen:
Frage | Antwort |
---|---|
Kann ich Selleriesaft mit Zitrone, Apfelessig, Aktivkohle etc. kombinieren? | Nein. Diese Zusätze verändern die chemische Struktur und verringern die Wirkung. |
Was, wenn ich nicht jeden Tag entsaften will? | Du kannst z. B. sonntags deinen Sellerie waschen und portionieren. In meinem Shop findest du auch einen passenden Aufbewahrungs-Beutel. |
Wie lange dauert es, bis man etwas spürt? | Viele spüren bereits nach wenigen Tagen erste Effekte – andere brauchen mehrere Wochen. Wichtig: Dranbleiben und beobachten. |
Aus der Community: Echte Fragen, echte Antworten
„Kann ich Selleriesaft auch während eines Detox-Programms trinken?“
Ja – Selleriesaft kann jede Reinigung unterstützen, besonders morgens auf nüchternen Magen.
„Ich nehme Medikamente. Verträgt sich das mit Selleriesaft?“
Grundsätzlich ja, aber: immer mit 30 Minuten Abstand und im Zweifel deine Ärztin konsultieren.
Kann ich Selleriesaft bei Histaminintoleranz trinken?“
Einige Betroffene vertragen ihn gut, andere nicht. Starte vorsichtig – eventuell mit Gurkensaft.
Selleriesaft ist kein Trend - er ist ein Werkzeug zu mehr Lebensqulalität:
Wenn du deinen Körper bei der natürlichen Regeneration unterstützen möchtest, ist Selleriesaft ein einfaches, kostengünstiges und kraftvolles Mittel.
Du brauchst nur frischen Sellerie und einen guten Entsafter.
In meinem Shop findest du alles, was du brauchst, um loszulegen – inklusive Abo-Modellen für regionalen Sellerie.
Dieser Artikel lebt mit deiner Erfahrung!
Hast du weitere Fragen zum Selleriesaft?
Dann schreib mir – ich ergänze diesen Blog gerne mit deinen Anliegen, damit er mit der Zeit zu einer umfassenden Wissensquelle wird.
Mein persönlicher Tipp: alles braucht seine Zeit und die Zeit ist so individuell, wie du und ich. Geniesse deine (Gesundheits)reise.
Herzlichst,
Cécile - Selleriesafttrinkerin seit 01.11.2018
Wichtiger Hinweis: Die in diesem Blog bereitgestellten Informationen basieren auf den Erkenntnissen von Medical Medium und eigenen Erfahrungen. Sie dienen der allgemeinen Gesundheitsförderung und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten solltest du dich immer an eine medizinische Fachperson wenden.
Quelle: FAQ von Medicalmedium.com