In letzter Zeit erreichen mich vermehrt Fragen von Kundinnen und Kunden, ob die Blätter des Stangenselleries beim Entsaften verwendet werden dürfen oder sogar sollen. Eine dieser Anfragen hat mich besonders bewegt, da sie zeigt, wie aufmerksam viele von euch mit ihrer Gesundheit umgehen und wie wichtig fundierte Informationen sind, wenn es um unsere Ernährung geht.
In diesem Beitrag möchte ich euch daher ausführlich beantworten, was die Quelle vieler Sellerie-Fans dazu sagt: Anthony William, auch bekannt als "Medical Medium", sowie meine eigenen Erfahrungen mit dem Anbau und der Verarbeitung unseres Selleries teilen.
Anthony William, der den Selleriesaft weltweit bekannt gemacht hat, widmet den Blättern des Selleries ein eigenes Kapitel in seinem Buch "Celery Juice: The most powerful medicine of our time", auf deutsch lautet das Buch "Selleriesaft: der ultimative Superfood-Drink für deine Gesundheit". Hier erklärt er:
"People often ask about the leaves of celery—if they’re good for you and whether you should juice them. The answer is that celery leaves are extremely medicinal. They’re loaded with minerals and other nutrients and even beneficial plant hormones. Still, that doesn’t mean you have to use them. The flavor of celery leaves can be very bitter, so… try trimming the leaves, either partly or all the way, before juicing and see if that makes the juice more palatable."
(Anthony William, Buch Selleriesaft, Seite 122)
Zusammengefasst: Die Blätter sind nicht giftig oder schädlich, im Gegenteil – sie sind voller Bitterstoffe, Alkaloide und Mineralien, die sogar eine verstärkte entgiftende Wirkung haben können. Gleichzeitig weist William darauf hin, dass der Geschmack durch die Blätter deutlich bitterer wird. Für viele ist das ein Hinderungsgrund, morgens regelmässig den Saft zu trinken. Zudem könnte ein zu starker Detox-Effekt (z.B. für Einsteiger) zu Unwohlsein führen.
Wir bauen unseren Stangensellerie zusammen mit einem Bauern hier in der Schweiz an oder beziehen ihn direkt von einem Bio-Suisse-Zertifizierten Betrieb aus Italien. Was auffällt: Der frische, saisonale Sellerie hat deutlich mehr Blattgrün als die Importware aus dem Supermarkt. Das ist einerseits ein Qualitätsmerkmal – andererseits stellt es uns vor praktische Herausforderungen:
- Das viele Blattgrün macht den Saft intensiver und bitterer im Geschmack
- Manche KundInnen berichten, dass der Saft mit Blättern "zu stark" oder zu reinigend wirkt
- KundInnen wünschen sich einen effizientes Morgenritual und Sellerieblätter waschen bedarf mehr Zeit als nur Stangen zu reinigen
- In unserer eigenen Produktion schneiden wir daher einen grossen Teil des Blattgrün bereits ab, bevor wir ihn zur Auslieferung oder Verarbeitung weitergeben
Diese Entscheidung fällen wir nicht willkürlich, sondern auf Basis von Erfahrung (auch eigener langjähriger) und Kundenfeedback.
Wie kannst du entscheiden, ob du die Blätter mitentsaftest?
Hier eine kleine Entscheidungshilfe:
Frage | Empfehlung |
---|---|
Bist du neu beim Selleriesaft? | Lieber ohne Blätter starten |
Reagierst du empfindlich auf Bitterstoffe? | Blätter reduzieren oder entfernen |
Wünschst du dir eine besonders starke entgiftende Wirkung? | Ein Teil der Blätter kann mitentsaftet werden |
Magst du den Geschmack von grünen Wildkräutern? | Blätter optional miternten und testen |
Mein persönlicher Tipp für deine Praxis:
Teste dich langsam heran. Du kannst z. B. eine Woche lang Selleriesaft ohne Blätter trinken und anschliessend nach und nach ein paar Blätter dazunehmen. So merkst du, ob dir der Geschmack zusagt und wie dein Körper reagiert. Gerade bei sehr frischem Sellerie mit viel Blattgrün (wie unserem) kann es sinnvoll sein, erstmal reduziert zu starten.
Laut Anthony William sind die Sellerieblätter medizinisch wertvoll, aber nicht zwingend erforderlich, denn sie machen den Saft bitter. Sie können je nach Geschmack und Verträglichkeit nach eigenem Ermessen verwendet oder entfernt werden. Unsere Empfehlung: Höre auf deinen Körper, taste dich langsam heran und entscheide individuell.
Wenn du Fragen zu unseren Produkten oder deiner Entsaftungspraxis hast, melde dich jederzeit bei uns. Dank meiner Jahrelanger Erfahrung können wir dich gut unterstützen. Wir sind gerne für dich da.
Herzlichst,
Cécile
Quellen:
Anthony William, Buch Selleriesaft, Seite 122, Kapitel "Die Blätter"
https://www.medicalmedium.com/celery-juice/can-i-juice-the-celery-leaves