In der Welt der ganzheitlichen Ernährung gibt es Trends, die kommen und gehen – und dann gibt es Selleriesaft. Was einst als Nischengetränk begann, erlebt 2025 ein beeindruckendes Comeback. Social Media Plattformen sind überschwemmt mit Bildern und Erfahrungsberichten von Menschen, die auf die heilende Kraft des grünen Safts schwören. Doch was steckt hinter diesem Hype? Und wie passt Selleriesaft in die Philosophie der Medical Medium Ernährung?
Die Ursprünge des Selleriesaft-Trends
Der Trend wurde massgeblich von Anthony William, bekannt als der "Medical Medium", ins Leben gerufen. Er propagiert seit Jahren die tägliche Einnahme von 470 ml (16 Unzen) frischem Selleriesaft auf nüchternen Magen. Laut William soll der Saft eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten, darunter die Unterstützung des Verdauungssystems, die Entgiftung der Leber und die Bekämpfung von Viren und Bakterien. Er behauptet, dass die im Selleriesaft enthaltenen "unentdeckten" Mineralsalze pathogene Mikroorganismen neutralisieren können .
Was sagt die Wissenschaft?
Obwohl viele Menschen von positiven Erfahrungen berichten, gibt es bislang keine wissenschaftlichen Studien, die die von William aufgestellten Behauptungen vollständig bestätigen. Ernährungsexperten weisen darauf hin, dass Sellerie zwar reich an Vitaminen und Antioxidantien ist, jedoch keine Wundermittel darstellt. Ein übermässiger Konsum kann zudem bei bestimmten Medikamenteneinnahmen oder gesundheitlichen Bedingungen problematisch sein.
Selleriesaft im Kontext der Medical Medium Ernährung
Die Medical Medium Ernährung legt den Fokus auf eine pflanzenbasierte, unverarbeitete Kost, die den Körper von Toxinen befreien und das Immunsystem stärken soll. Selleriesaft passt in dieses Konzept als morgendliches Ritual, das den Körper auf den Tag vorbereitet. Es wird empfohlen, den Saft 15–30 Minuten vor dem Frühstück zu trinken, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Tipps für die Integration von Selleriesaft in den Alltag
- Frische ist entscheidend: Verwende (Bio)-Stangensellerie und presse den Saft frisch, um die Nährstoffe zu erhalten.
- Langsam steigern: Beginne mit kleineren Mengen und erhöhe die Dosis schrittweise, um den Körper daran zu gewöhnen.
- Konsistenz zählt: Regelmässigkeit ist wichtiger als Perfektion. Integriere den Saft in deine Morgenroutine, aber sei flexibel, wenn es mal nicht klappt. Und trink den Selleriesaft langfristig.
Selleriesaft ist mehr als nur ein vorübergehender Trend – für viele Menschen ist er ein fester Bestandteil ihrer Gesundheitsroutine geworden. Obwohl die wissenschaftliche Evidenz begrenzt ist, berichten zahlreiche Anwender von positiven Effekten. Wie bei allen Gesundheitstrends gilt: Höre auf deinen Körper und konsultiere bei Unsicherheiten einen Fachmann.
Inspiration für deinen Alltag
Wenn du neugierig geworden bist und Selleriesaft ausprobieren möchtest, beginne langsam und beobachte, wie dein Körper reagiert. Vielleicht wird auch für dich das grüne Elixier zu einem wertvollen Begleiter auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden.
Persönliche Erfahrung
Ich trinke seit November 2018 täglich Selleriesaft. Gerne teile ich meine Erfahrungen mit dir. Melde dich unverbindlich bei mir, stöbere in anderen Blogs oder besuche mein Instagram-Account. Ich freue mich auf dich.
Hinweis: Dieser Blogpost dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen stets einen qualifizierten Arzt oder Therapeuten.