Weisse Flecken auf Dulse Flocken oder auch kleine Dulse-Pulver-Klümpchen? Oder von Charge zu Charge unterschiedliche Farbe der Dulse?
Erfahre, warum das völlig normal ist und wie du Dulse sicher verwendest. Natur pur, ohne Zusatzstoffe – jetzt bei Cécile Zimmerli GmbH kaufen!
Einige meiner Kund:innen schicken mir Fotos oder schreiben mir Fragen wie:
„Cécile, meine Dulse-Flocken sind weisslich– ist das Schimmel?“
Ich verstehe die Sorge vollkommen. Gerade bei Naturprodukten, die so lebendig sind wie Dulse, können kleine Veränderungen (wie auch nur eine Farbveränderung von der einten zur anderen Charge) verunsichern. In diesem Beitrag erkläre ich dir, warum weisse Flecken und Klümpchen entstehen, die Dulse unterschiedliche Farbe hat, wie du sie erkennen und verwenden kannst – und warum unsere Dulse-Produkte 100% naturbelassen und unbedenklich sind.
Was ist Dulse?
Dulse (Palmaria palmata) ist eine rote Atlantikalge, die in kühlen, klaren Gewässern (bei meinen Produkten in Frankreich) wächst. Sie ist reich an Mineralstoffen wie Jod, Eisen, Kalium und Magnesium und ein echtes Superfood aus dem Meer.
Unsere Dulse wird handgeerntet, schonend an der Sonne getrocknet und komplett naturbelassen – ohne Rieselhilfen, Antiklumpmittel oder andere Zusatzstoffe.
Das bedeutet: alles, was du siehst, ist echte Alge, direkt aus dem Atlantik.
Warum Dulse Flocken weisse Flecken oder Dulse Pulver feine Klümpchen bekommt
Wenn Dulse-Flocken oder Pulver weisslich, graulich oder etwas klumpig aussehen, liegt das nicht an Schimmel, sondern an natürlichen Prozessen:
Salz- und Mineralablagerungen
Die Dulse speichert Salz und Mineralien aus dem Meer. Beim Trocknen an der Sonne bilden sich oft weisse, netzartige oder punktuelle Stellen – fast wie kleine Salzkrusten. Das kannst du dir so vorstellen: wenn einige Tropfen Meerwasser an einer Stelle etwas länger auf der Dulse liegen bleiben bilden sich dann Salzspuren.
Test zuhause: Lege die Flocken kurz in Wasser oder reibe sie leicht ab. Löst sich der Belag auf, ist alles in Ordnung.
Epiphytische Algen
Manchmal bleiben winzige Begleit-Algen auf der Dulse – sogenannte Epiphyten. Sie sind essbar, ungefährlich und geschmacklich neutral. Sie entstehen auf natürliche Weise und werden von den Sammler:innen nach Möglichkeit entfernt, können aber manchmal auf einer Seite des Blattes haften bleiben.
Feine Klümpchen im Pulver
Auch Dulse-Pulver kann kleine Klumpen bilden. Mein Erntehelfer erklärt:
„Kleine Klumpen aus Algen und Salz verklumpen gelegentlich. Wenn man leicht darauf drückt, zerfallen sie wieder.“
Die mineralstoffreiche Alge zieht Feuchtigkeit an, deshalb kann Pulver leicht verklumpen. Geschmack, Nährstoffe und Qualität bleiben dabei erhalten.
Eine Kundin schrieb mir nach meiner ausführlichen Erläuterung:
„Nachdem ich deine Erklärung gelesen habe, habe ich absolut kein Problem mehr mit der Charge. Ich streue sie wie gewohnt in meinen Smoothie. Vielen Dank für deine ausführliche und liebevolle Erklärung!“
Solche Rückmeldungen zeigen mir immer wieder: Transparenz schafft Vertrauen, besonders bei Naturprodukten.
Natur pur – ohne Zusatzstoffe
Unsere Dulse-Produkte enthalten keine Rieselhilfen, Antiklumpmittel oder Chemie. Alles, was du siehst, ist 100% naturbelassen – Salz, Mineralien und Algenbestandteile aus dem Atlantik.
So bleibt alles erhalten, was die Dulse so wertvoll macht: Mineralien, Geschmack und lebendige Kraft.
Tipps für die Anwendung
- Flocken mit weissen Stellen: kurz in Wasser legen oder leicht abreiben.
- Pulver mit Klümpchen: leicht schütteln oder zerdrücken.
- Geruch & Geschmack: frische Dulse riecht nach Meer und schmeckt salzig – nie muffig oder bitter.
- Unterschiedliche Farbe: problemlos zu konsumieren
Wenn dich die Optik der Flocken stört oder du Pulver bevorzugst:
- Atlantische Dulse Pulver – ideal für Smoothies, Shakes und Bowls
- Dulse Flocken – perfekt zum Würzen, Einweichen oder pur geniessen
Alles naturbelassen, ohne Zusatzstoffe – reine Atlantik-Power.
Weisse Flecken, unterschiedliche Farbe, Klümpchen oder Epiphyt-Algen auf Dulse sind ein natürlicher Ausdruck der Alge – kein Schimmel und keine Verschmutzung. Sie sind ein Zeichen von Naturbelassen heit, Reinheit und Qualität.
Mit unseren Produkten bekommst du Atlantik-Power pur, roh, echt und unverfälscht – direkt in deine Küche.
Herzliche Grüsse
Cécile Zimmerli – Natur pur aus dem Atlantik